Webinar Vorschau
Präsentiert von
BIM Ready
BIM ist Chefsache! Warum es nicht reicht, das Thema an Mitarbeiter zu delegieren

Dieser cadmesse-Beitrag richtet sich primär an Geschäftsführer, Büroinhaber und leitende Angestellte, die sich mit der strategischen Herausforderung einer BIM-Implementierung konfrontiert sehen. Es geht um Chancen und Risiko. Welche Wahl treffen Sie?
Einer der häufigsten Fehler, der mir bei meiner Arbeit als BIM-Berater unterkommt, ist das Chefs (Geschäftsführer, Büroinhaber etc.) das Thema BIM an Mitarbeiter delegieren. Das ist ein großer Fehler.
BIM ist die tiefgreifendste Veränderung Ihrer Wertschöpfungskette seit Einführung der CAD-Computer in den 80er/90er-Jahren. BIM kann Ihr Wettbewerbsvor- oder Nachteil sein. Durch BIM lassen sich neue Geschäftsfelder erschließen und es verändert Geschäftsbeziehungen.
Wenn BIM keine Rolle in Ihrer Vision spielt, woran sollen sich Ihre Mitarbeiter orientieren? An den Visionen des Werksstudenten, weil dieser zufällig Software-affin ist und Sie ihm das Thema BIM delegieren?
BIM ist die tiefgreifendste Veränderung Ihrer Wertschöpfungskette seit Einführung der CAD-Computer in den 80er/90er-Jahren. BIM kann Ihr Wettbewerbsvor- oder Nachteil sein. Durch BIM lassen sich neue Geschäftsfelder erschließen und es verändert Geschäftsbeziehungen.
Wenn BIM keine Rolle in Ihrer Vision spielt, woran sollen sich Ihre Mitarbeiter orientieren? An den Visionen des Werksstudenten, weil dieser zufällig Software-affin ist und Sie ihm das Thema BIM delegieren?

Jörg Thomas

Sebastian Borchers