Webinar Vorschau
Präsentiert von
uvm
Neue Wege der Bestandsaufnahme - Ein Erfahrungsbericht vom Projekt Riedbahn

Generalsanierung (FIT) Riedbahn
Die Riedbahn ist die im Personenverkehr am stärksten belastete Strecke im gesamten Netz der Deutschen Bahn. Als erster Hochleistungskorridor wird diese unter der Bezeichnung FIT Riedbahn (FIT = „Fokussierte Infrastruktur Transformation“) von Frankfurt Zeppelinheim bis Mannheim Hauptbahnhof innerhalb einer 5-monatigen Totalsperrung von Juli bis Dezember 2024 generalsaniert und damit die Leistungsfähigkeit der Strecke für die nächsten Jahrzehnte sichergestellt.
Im Rahmen der 5-monatigen Totalsperrung werden ca. 117 km Gleise erneuert, 140 km Fahrdraht getauscht, 152 Weichen eingebaut, 20 Verkehrsstationen entlang der Strecke umgebaut, 10 km Schallschutzwänden erneuert bzw. umgebaut, Eisenbahnüberführungen und Durchlässe erneuert sowie weitere Maßnahmen umgesetzt.
Im Rahmen der 5-monatigen Totalsperrung werden ca. 117 km Gleise erneuert, 140 km Fahrdraht getauscht, 152 Weichen eingebaut, 20 Verkehrsstationen entlang der Strecke umgebaut, 10 km Schallschutzwänden erneuert bzw. umgebaut, Eisenbahnüberführungen und Durchlässe erneuert sowie weitere Maßnahmen umgesetzt.
Pascal Hartmann

Jessica Esper und Martin Münnig